🚚 Lieferung in DPD-Relais-Punkten für 1€ das ganze Wochenende 🚚.

Wie wählt man einen Surfanzug aus? Unsere Tipps!

Wie wählt man einen Surfanzug aus? Unsere Tipps! - HawaiiSurfen

Camille Bouyer |

Dicke, Verschluss, Schnitt, Verwendung, Pflege, Zusammensetzung, High-End.... Viele Elemente sind zu berücksichtigen, bevor man seinen Surfanzug auswählt. In diesem Artikel verraten wir Ihnen unsere besten Tipps, die Ihnen bei der Auswahl Ihres nächsten Nuggets helfen sollen! Diese Wahl ist entscheidend, um Ihren Komfort zu gewährleisten und somit Ihre Leistung im Wasser zu maximieren. Wir haben drei große Abschnitte mit den Kriterien aufgelistet, die uns am wichtigsten erscheinen, sowie einen letzten Absatz über die Pflege Ihres Surfanzugs. Viel Spaß beim Lesen!

1. Den Surfanzug nach der Wassertemperatur auswählen

Das erste, was Sie bei der Suche nach Ihrem Surfanzug tun sollten, ist sich zu fragen, bei welchen Temperaturen Sie ihn benutzen werden. Die Wassertemperatur ist also das erste Kriterium. Natürlich wird das Modell Ihres Neoprenanzugs je nach Reiseziel sehr unterschiedlich sein. Sie werden nicht mit einem kleinen Shorty, der ideal für tropische Gewässer ist, zum Surfen in die Bretagne fahren! Am einfachsten ist es, einen Ansatz nach Wasserkategorien zu machen. Die Neoprenschichten wirken wie eine zweite Haut. Sie stellen eine Barriere gegen kaltes Wasser dar. Ausgedrückt in Millimetern, besteht sie oft aus zwei Zahlen: 2/2mm, 3/2mm, 4/3mm, 5/3mm, 5/4mm. Die höhere Zahl steht immer für die Dicke im Bereich des Rumpfes, der eigentlich das Epizentrum unserer Körperwärme ist. Die zweite Zahl steht für die Dicke an den Beinen und Armen, die eine größere Bewegungsfreiheit erfordern.
Neoprenstärke in Abhängigkeit von der Wassertemperatur
Heißes Wasser:

Mehr als 19°C. Ob im Sommer in Frankreich oder den Rest des Jahres in den Tropen - da vergisst man den Ganzkörperanzug! Je nach Temperatur können Sie Ihren Schutz anpassen. Lycras, Rash Guads, Shortys oder Springsuits - die Auswahl ist groß. Die Hauptsache ist, dass Sie ein Teil wählen, das gleichzeitig dünn, leicht und flexibel genug ist, um Ihren Komfort zu maximieren.

Surfanzug Frau

 

  • In wirklich warmen tropischen Gewässern (über 23 °C) sollten Sie Lycras oder Surf-Tees bevorzugen, da sie leichter und beweglicher sind. Sie bieten einen guten Schutz vor UV-Strahlen. Diese Modelle bieten außerdem eine gute Bewegungsfreiheit und einen idealen Auftrieb. Jetzt brauchen Sie nur noch Ihre Boardshorts oder Ihren Bikini, eine gute Portion Sonnencreme und los geht's!
  • In warmen Gewässern (unter 23 °C) sollten Sie sich eher für einen leichten Anzug wie einen Shorty oder Springsuit entscheiden. Auch wenn das Wasser gut ist, können Sie nach einer langen Session schnell die Kälte spüren. Dies ist die beste Option für eine gemäßigte Wärmehaltung. Ihre Gemeinsamkeit: Sie halten den Oberkörper warm und liegen eng an der Haut an.

Dicke: weniger als 2/2 mm.

Schutzstufe: Leicht. Sommer, Tropen.

Wassertemperatur: 19-26°C.

Gemäßigte Gewässer:

Zwischen 15°C und 19°C. Unter 19°C wird die Verwendung von Neoprenanzügen dringend empfohlen. Auch Steamer genannt, sind Ganzkörperanzüge mit langen Ärmeln und Beinen. Diese bieten eine optimale und moderate Dickenverteilung (3 mm am Rumpf und 2 mm an den Beinen und Armen). Ideal für die Zwischensaison oder sogar für den Sommer für diejenigen, die am meisten frieren. Sie unterscheiden sich durch die zahlreichen vorhandenen Stärken, die Nähte oder auch die verschiedenen Technologien in Bezug auf die Zusammensetzung (ökologisch, Yulex, etc.). Die vielseitigste Variante für gemäßigte Gewässer ist die 3/2mm.

Dicke: 3/2 mm.

Schutzniveau: Mittel. Zwischensaison, Frühling/ Herbst.

Wassertemperatur: 15-19°C.

Kaltes Wasser:

Weniger als 15 °C. Bei winterlichen Wassertemperaturen ist ein Ganzkörperanzug erforderlich. Dieser wird oft von Neopren-Accessoires wie Füßlingen, Kapuzen und Handschuhen begleitet. Entdecken Sie weiter unten unsere Auswahl an Neopren-Accessoires, die speziell zum Schutz vor Kälte entwickelt wurden.
  • Für kaltes Wasser bis 12 °C ist der unumgängliche Anzug der 4/3-mm-Anzug, der in kaltem Wasser am vielseitigsten einsetzbar ist. Es ist trotzdem ratsam, ihn mit einem Paar Neoprenschuhen zu kombinieren.
  • Für noch kälteres Wasser unter 12 °C empfehlen wir Ihnen einen 5/4-mm-Anzug. Einige Modelle verfügen sogar über eine integrierte Kopfhaube. Wenn dies nicht der Fall ist, kombinieren Sie ihn mit Neoprenschuhen, -hauben und -handschuhen. Bei diesen Temperaturen sind Accessoires Pflicht! Bedecken Sie sich von Kopf bis Fuß, um sicherzustellen, dass Sie keinen Wärmeverlust erleiden! Denken Sie daran, dass es besser ist, zu viel als zu wenig bedeckt zu sein.

Dicken: 4-5/3mm; 5/4mm.

Schutzstufe: Hoch. Winter, kaltes Land.

Wassertemperatur: Unter 15°C.

2. Je nach Körperbau und den verschiedenen Technologien (Neopren und Nähte)

Körperformen und verschiedene Größen von Anzügen

Ein Surfanzug muss sehr eng am Körper anliegen. Er darf keine sichtbaren Falten aufweisen. Das Ziel ist es, eine möglichst hohe Wärmeeffizienz zu erreichen. Zugegebenermaßen ist das Anziehen eines trockenen Neoprenanzugs alles andere als angenehm..... Man fühlt sich zu eng oder unbequem, aber dieses Gefühl verschwindet, wenn man mit Wasser in Berührung kommt, das verspreche ich Ihnen! Natürlich hat jede Marke ihre eigenen Größenangaben. Sie werden aber sicher bemerkt haben, dass die Bezeichnungen manchmal sehr unterschiedlich sind. Bei Frauen verwenden die Marken in der Regel einen eigenen Größenführer mit Zahlen: 6 / 8 / 10, wie z. B. bei Rip Curl. Bei Männern sind die Größenleitfäden fast wie bei Kleidung, aber mit einer kleinen Feinheit. Beispiel: S / MS / M / MT / L... Surfmarken bieten Zwischengrößen " Small " oder " Tall " an, die sich auf die Körpergröße beziehen. Wenn Sie also bei der Bekleidung M tragen und ziemlich groß sind, sollten Sie eine Größe "MT" (Medium - Tall) wählen. Die klassischen Größen "M" und "L" hingegen entsprechen den sogenannten Standardkörpern. Im Folgenden finden Sie zwei Größenratgeber der gleichen Marke, den ersten für Frauen und den zweiten für Männer.

size chart wetsuit women
size chart wetsuit men ripcurl

Unser bester Rat ist nicht originell, aber sehr wichtig: Vertraue immer dem Größenführer der Marke des betreffenden Neoprenanzugs. Ein Ripcurl-Surfanzug in Größe M hat nicht die gleichen Maße wie ein Surfanzug Patagonia in M. Auf unserer HawaiiSurf-Website ist der Größenleitfaden immer auf der Produktkarte angegeben.

Alternative Materialien zu Neopren: Technologien und ökologische Verantwortung

neoprene surf frau

Standard-Neopren 

Dies ist die häufigste und billigste Art von Neopren. Er bietet eine gute Wärmeisolierung und Flexibilität, ist aber im Allgemeinen weniger bequem und schwerer als andere Neoprenarten. Standard-Neoprenanzüge werden in der Regel von Surfanfängern oder Gelegenheitssurfern verwendet. O'Neill ist eine etablierte Marke in der Welt des Surfens und bietet Surfanzüge mit Standard-Neopren an. Zum Beispiel bietet ihre"Epic"-Reihe erschwingliche Neoprenanzüge aus Standard-Neopren.

Neopren mit geschlossenen Zellen

Diese Art von Neopren hat eine geschlossenzellige Struktur, was bedeutet, dass die Luft innerhalb der Zellen des Materials eingeschlossen ist. Dies bietet eine bessere Wärmeisolierung als Standardneopren, ist aber in der Regel steifer und weniger flexibel. Diese werden häufig für Wassersportarten verwendet, die in kalten Gewässern ausgeübt werden, wie z. B. Tauchen oder Surfen im Winter. Rip Curl stellt auch Neoprenanzüge aus geschlossenzelligem Neopren her. Das Modell"Flashbomb" weist diese Technologie auf. Diese Anzüge verwenden E5 Flash Lining Neopren, das für eine überlegene Wärmeisolierung und eine schnelle Wasserverdrängung entwickelt wurde.

Superstretch-Neopren (superflexibel)

Es handelt sich um eine Art hochwertiges Neopren, das eine ausgezeichnete Flexibilität und Bewegungsfreiheit bietet. Anzüge aus Superstretch-Neopren sind teurer als solche aus Standard-Neopren, werden aber von fortgeschrittenen und professionellen Surfern wegen ihres Komforts und ihrer Leistung sehr geschätzt. Die HyperFreak-Reihe von O'Neill verwendet TechnoButter 3-Neopren, das eine Weiterentwicklung ihrer TechnoButter-Technologie ist. TechnoButter 3 ist ein Superstretch-Neopren, das hervorragende Flexibilität, überlegene Wärmeisolierung und schnelle Trocknung bietet.

Ökologisches Neopren

Immer mehr Hersteller von Surfanzügen sind umweltbewusst und bieten Optionen aus umweltfreundlichem Neopren an. Diese Modelle werden aus recycelten Materialien oder erneuerbaren Ressourcen wie Austernschalenpulver, Kalkstein oder pflanzlichen Ölen hergestellt. Anzüge aus Öko-Neopren bieten eine ähnliche Leistung wie herkömmliche Neoprenanzüge, können aber aufgrund der höheren Produktionskosten etwas teurer sein. Patagonia ist eine auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtete Marke, und sie haben umweltfreundliche Neoprenanzüge auf der Basis von Yulex-Naturkautschuk entwickelt. Ihre "R"-Reihe (wie "R1", "R2", "R3 ") bietet Anzüge mit unterschiedlichen Stärken und Wärmegraden.

Die verschiedenen Nahttechnologien

Die Art der Naht ist ebenfalls ein wichtiger Punkt, den es zu berücksichtigen gilt, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten. Sie ist das Element, das den Unterschied zwischen mehreren Neoprenen der gleichen Dicke ausmachen kann. Es gibt also verschiedene Nahttechnologien.

 - Grundlegende Nähte: Diese finden sich bei allen Einsteigeranzügen. Sie bieten jedoch eine gute Wasserdichtigkeit, sind aber nicht sehr flexibel.

- Flatlock-Nähte: Diese Nähte sind verbessert. Die Neoprenbahnen werden Kante an Kante zusammengefügt und miteinander vernäht. Sie sind dafür bekannt, dass sie weicher und stärker sind, sich aber auch angenehmer auf der Haut anfühlen.

- Genähte/geklebte Nähte oder GBS: Auch als unsichtbare oder wasserdichte Nähte bezeichnet. Sie werden gebildet, indem die beiden Neoprenbahnen zusammengeklebt und mit einer speziellen Nadel vernäht werden, die das Neopren nicht vollständig durchdringt. Diese Technik reduziert das Austreten von Wasser erheblich, was sie zu einer guten Option für hochwertige Surfanzüge macht. Um noch mehr Zeit im Wasser zu verbringen, verfügen die Mittel- und Oberklassemodelle über wasserdichte Innenstreifen über der Naht. Ein Flüssiggummiverfahren ist über den Außennähten angeordnet, um die Wasserdichtigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.

Generell gilt: Je wasserdichter die Naht, desto teurer ist sie und desto weniger flexibel ist sie. Daher ist es wichtig, einen Surfanzug mit der Nahttechnologie zu wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen und deinem Budget passt. Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, sind die Nähte wichtig, um die Wasserdichtigkeit zu erhalten. Eventuell eindringendes Wasser kann schließlich von den Reißverschlüssen kommen. Hier sind die beiden wichtigsten Arten von Reißverschlüssen, die Sie bei Neoprenanzügen finden können.

3. Abhängig vom Reißverschluss Ihres Neoprenanzugs

Also Back Zip oder Chest Zip? Das ist sicherlich die Frage, die am häufigsten bezüglich des Verschlusses von Surfanzügen gestellt wird! Komm schon, wir machen einen kleinen Vergleich der beiden, um dieses Thema zu klären und dir zu helfen, herauszufinden, was dir am besten passt.

Der "Back Zip"-Reißverschluss

Das Original, der Klassiker, ja sogar der historische! Der Back Zip ist nämlich der Verschluss der ersten Surfanzüge. Der Reißverschluss befindet sich auf dem Rücken, entlang der Wirbelsäule. Er muss also hinten geschlossen werden, oft begleitet von einer Lasche, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, und einem Klettverschluss, um den Anzug zu schließen. 

back zip neoprene surf

Die Vorteile 

- Einfachheit: Das An- und Ausziehen eines Back-Zip-Anzugs ist einfacher, da die Öffnung größer ist als bei einem Chest-Zip-Anzug. Ideal für Anfänger!

- Tragekomfort: Der Verschluss befindet sich hier im Rücken, sodass er vorne bei Dreh- und Beugebewegungen nicht stört.

- Anpassungsfähigkeit: Dieses System passt sich allen Körperformen an. Vor allem dank der großen Öffnung, aber auch wegen des Klettverschlusses am Kragen für eine ideale Passform.

Die Nachteile

- Wassereinbruch: Da der Reißverschluss länger ist und am Rücken verläuft, ist er anfälliger für Wassereinbrüche. Dies kann zu einer Verringerung der Wärme und damit der Leistung führen.

- Eingeschränkter Zugang: Dadurch, dass der Verschluss auf dem Rücken liegt, kann der Zugang erschwert werden. Außerdem bietet er etwas weniger Bewegungsfreiheit als der Chest Zip.

- Unbequemlichkeit: Manche Surfer finden, dass der Reißverschluss am Rücken Unbequemlichkeit verursachen kann, besonders wenn er am Rücken reibt oder wenn er eng anliegt. Dieser Punkt ist jedoch recht minimal!

Der "Chest Zip"-Reißverschluss

front zip neoprene surf

Der neue! Ein Verschluss, der die Codes ändert. Der Chest Zip befindet sich im Gegensatz zum originalen Back Zip vorne auf Höhe des Rumpfes. Dieser lässt sich seitlich öffnen und sorgt für eine bessere Abdichtung. Oft von erfahrenen Surfern geschätzt, erklären wir Ihnen alles über diese Neuheit.

Die Vorteile 

- Bessere Abdichtung: Sorgt für eine bessere Abdichtung und verringert das Eindringen von Wasser.

- Mehr Mobilität: Größere Bewegungsfreiheit, um leichter zu rudern und effektiver zu surfen.

- Bequem: Surfanzüge mit Chest Zip-Verschluss haben oft weniger Material auf dem Rücken, was sie bequemer zu tragen macht.

Die Nachteile

- Schwieriger anzu ziehen: Oftmals ist das Anziehen schwieriger als bei Overalls mit rückwärtigem Reißverschluss. Dies kann etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.

- Teuer: Diese sind aufgrund des Designs und der Qualität der verwendeten Materialien in der Regel teurer als Back Zip.

- Pflege: Der Chest Zip benötigt regelmäßige Pflege, um seine Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten. Reißverschlüsse können auch anfälliger für Verschleiß sein und müssen häufiger ausgetauscht werden als Back Zip-Anzüge.

tabelle chest zip back zip Letztendlich hängt es von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Surfstil ab, ob Sie sich für einen Surfanzug mit Chest-Zip-Verschluss oder einen Surfanzug mit Heckreißverschluss entscheiden. Wenn Sie suchen eine bessere Abdichtung und mehr Bewegungsfreiheiteine chest zip Verschluss kann die perfekte Wahl sein. Wenn Sie jedoch lieber ein leichter anzuziehender und billigerer OverallDann ist der Back Zip Surfanzug genau das Richtige für dich!

4. Die Pflege Ihres Surfanzugs

Die Pflege deines Surfanzugs ist unerlässlich, wenn du ihn so lange wie möglich intakt halten willst. Führen Sie diese Schritte regelmäßig durch, um die Lebensdauer des Anzugs zu verlängern und seine thermischen und wasserdichten Eigenschaften zu erhalten. Hier sind unsere 5 besten Tipps für eine regelmäßige und optimale Pflege: 1 . Nach jedem Surfen ausspülen: Spüle deinen Anzug nach jeder Surfsession mit Süßwasser aus, um Salz, Sand usw. zu entfernen. Achte darauf, dass du sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Anzugs spülst. 2. Richtiges Trocknen: Vermeide es, deinen Surfanzug in der Sonne zu lassen (Neopren hasst das!) oder ihn in der Maschine zu trocknen. Hängen Sie ihn an einem gut belüfteten Ort im Schatten auf und drehen Sie ihn regelmäßig um, damit er gleichmäßig trocknet. Vermeiden Sie es auch, sie an den Schultern auf einen Kleiderbügel zu hängen. Dies kann zu Verformungen des Neoprens führen....

3. Vermeiden von Wärmequellen 

Vermeiden Sie es, Ihren Surfanzug in der Nähe von Wärmequellen zu platzieren. Diese kann die Neoprenfasern beschädigen und sie weniger widerstandsfähig machen. 

4. Pflegemittel verwenden 

Es gibt Produkte, die speziell für die Pflege von Surfanzügen entwickelt wurden, z. B. Neoprenreiniger (wie Piss-off!). Verwende sie gemäß den Anweisungen, um deinen Neoprenanzug in gutem Zustand zu halten. Wie oft Sie Ihren Anzug reinigen sollten, hängt davon ab, wie oft Sie ihn benutzen. Wenn Sie jeden Tag surfen, ist eine Reinigung einmal im Monat notwendig. Wenn Sie den Anzug weniger regelmäßig benutzen, sollten Sie ihn alle 3 bis 6 Monate gründlich waschen!

5. Vermeiden von Chemikalien 

Vermeiden Sie die Verwendung von Chemikalien wie Waschmitteln oder Bleichmitteln. Diese Produkte können das Neopren beschädigen und die Lebensdauer Ihres Anzugs verkürzen.

neoprene surf männer

Wenn du diese Pflegetipps befolgst, kannst du die Lebensdauer deines Surfanzugs verlängern und seine wärme- und wasserabweisenden Eigenschaften für viele kommende Surfsessions erhalten. Wenn Sie alle diese Tipps befolgen, kann die Lebensdauer Ihres Surfanzugs bis zu 10 Jahre betragen. Alles hängt von der Verwendung ab! Normalerweise haben Surfanzüge nach dem Lesen dieses Artikels keine Geheimnisse mehr für Sie! Sie wissen alles über die wichtigen Kriterien, bevor Sie Ihre Wahl treffen. Dicke, Größe, Neoprentechnologie, Nähte oder Reißverschlüsse sind allesamt gleichermaßen wichtig. Natürlich spielen auch der Preis, das Aussehen oder die Attraktivität einer bestimmten Marke eine wichtige Rolle bei Ihrer Entscheidung. Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter! Bis nächste Woche mit einem neuen Blogartikel !

Camille, HawaiiSurf.